
Verwendet wird die Naive Prognose vor allem dazu um die Qualität einer anderen, aufwändigeren Prognoseberechnung zu beurteilen. Dazu wird der mittlere Fehler der zu beurteilenden Prognose und der mittlere Fehler der Naiven Prognose berechnet und daraus der Quotient gebildet. Ist dieser Kennwert kleiner als 1, so ist die untersuchte Prognoseberec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naive_Prognose

Die Naive Prognose ist wohl die einfachste aller Prognosen, da sie den aktuellen Wert oder Trend mit elementaren Rechenarten für die Zukunft fortschreibt. In der Fachliteratur wird zwischen zwei Typen der Naiven Prognose unterschieden: Typ 1 (No-Change-Prognose): Der aktuelle Wert wird als Prognosewert verwendet. Typ 2 (Same-Change-Prognose): Der ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.